Pansenazidose - Pansen Übersäuerung

Acidose, eine NEGATIV SPIRALE während der ganzen Laktation!

Die schleichende Pansenazidose ist ein typisches Problem der modernen Hochleistungskuh.
Bis zu 25% der Kühe in der Startphase sind davon betroffen!

Folgeerkrankungen wie Klauenrehe,
Fruchtbarkeitsprobleme
Mastitis
Labmagenverlagerung
Und, und, und
führen zu grossen wirtschaftlichen Verlusten!

Wie kann ich als Landwirt die Pansenazidose erkennen?

Eine Kuh mit Acidose weisst Appetitlosigkeit auf.
Weitere Symptome können Nasenausfluss oder ein verklebtes Flotzmaul sein.
Die Übersäuerung tritt vor allem ab dem 35. Laktationstag auf.
Ein Tierarzt kann die Übersäuerung des Pansens im Blut messen.

Einmal mehr ist Strukturfütterung gefragt!

Oftmals ist eine Übersäuerung die Folge einer vorhergehenden Ketose
oder aber einer falschen Fütterung wie:
STRUKTURMANGEL in der Ration
zu GROSSE Kraftfuttergaben auf einmal.

Gelangt zu viel leicht abbaubare Energie in den Pansen, wird das Milieu sauer.
Fehlt zusätzlich die Rohfaser im Futter sterben gewisse Bakterien ab,
was die Pansen Aktivität reduziert.

Unsere Futterzusätze helfen die Symptome abzupuffern.

Nutri`Form SA
Mülacher 6
CH - 6024 Hildisrieden
Kontaktieren sie uns über WhatsApp